top of page

Wie Content König wurde – die Geschichte vom Guten Märchen

  • Autorenbild: Nina Müller-Peltzer
    Nina Müller-Peltzer
  • 19. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Okt. 2024

Es war einmal eine Königin, sie hieß Innovation und regierte ein Reich voller Ideen. Diese wurden von zahlreichen Ingenieuren, Forschern und Entwicklern in wunderschöne, bahnbrechende, neue Produkte verwandelt. Unvergleichlich war ihre Handwerkskunst, die Produkte wahre Meisterwerke der Erfindungsgabe.


Eines ihrer neuesten Entwicklungen übertraf alles bisher Dagewesene, doch zum Entsetzen der Königin interessierte das Volk sich dafür kaum. Die großartige Idee blieb am Hofe liegen und drohte im Keller des Schlosses unter einer dicken Staubschicht in Vergessenheit zu geraten.


In einer Grafik steht eine König über dem Hofstaat und beobachtet die Entwicklungen

Die Königin sah, das Potenzial des Produktes würde verborgen bleiben, wenn seine Geschichte nicht auf mitreißende Weise erzählt würde. So rief sie die besten Geschichtenerzähler des Reiches zusammen und schickte sie auf eine Reise, um alles erdenkliche Wissen über das neue Produkt zu sammeln.


Ihre Schreiber sollten eine Produktwelt erschaffen, so voll von Wissen, so ehrlich und authentisch, so klar und verständlich, dass jedermann, nah und fern, sofort die Großartigkeit des Produkts erkennen und den Wunsch verspüren würde, es zu besitzen. Doch die Zeit war knapp und die Geschichtenschreiber begegneten auf ihrer Reise vielen Herausforderungen…


Auf ihrem Weg zur großen Geschichte verirrten sie sich in einem Labyrinth aus halben Informationen, rüttelten an verschlossenen Toren, kämpften sich durch nebelhafte Anweisungen und sammelten mühsam die Brotkrummen der Erkenntnis.

Und immer wieder stießen sie an die Gatekeeper des Wissens. Während sie durch den Sumpf ungefilterten Materials wateten, tickte die große Uhr der Königin unerbittlich, wertvolle Zeit verrann. Am Ende blieben den Schreibern nur flüchtige Momente, um ihre Erzählungen zu spinnen. Trotz ihrer tapferen Bemühungen verhallten ihre Geschichten ungehört im Königreich.


Eine Königin sitzt unter einer großen Uhr während die Untertanen an Schreibmaschinen im Nebel sitzen

Königin Innovation, zornig über die schwachen Botschaften, zitiere ihre Geschichtenschreiber. Auf die Frage, was sie bräuchten, um bessere Geschichten in dieser kurzen Zeit zu schreiben, riefen diese „Wir brauchen Content“.


„Was oder wer ist das?“ fragte die Königin. Die Schreiber antworteten „…mehr Wissen“, „…mehr Insights..“, „…echte Mehrwerte…“, „schnelleren Zugang zu Information“, „…klare Briefings…“ „agile Vernetzung mit den Produktvätern und -müttern, den Kaufleuten und den Gelehrten…“.


Da erkannte die Königin, was zu tun war. Sie ließ guten Content kommen: Wirrgärten wurden niedergebrannt, die Tore zum Wissen weit aufgestoßen, die Zahlen der Erkenntnis an einem Ort zusammengeführt. Königin Innovation ließ die trüben Sümpfe der Fehlinformationen austrocknen, die Inhaltsschöpfer erhielten einen festen Platz am Tisch der Entwicklung und folgten dem Produktweg von der ersten Idee an.


Der Hofstaat sitzt in einem modernen Palast und Informationen werden an den Wänden geteilt

Schon bald schufen sie nun reichhaltige, Erzählungen – echten Content mit Substanz. Die frühe Einbindung ermöglichte es ihnen, goldene Fäden zu spinnen und packende Geschichten zu schaffen, die schon während der Produktentwicklung im ganzen Lande Aufsehen erregten und Früchte trugen.


Als das Produkt schließlich auf den Markt kam, hallte die frohe Kunde durch das gesamte Reich und weckte Begeisterung beim ganzen Volk. Aus Dankbarkeit für den errungenen Erfolg erhob die Königin den Content zum König und ehrte ihn für seine Rolle, die Geschichte des Produkts in einen Triumph zu verwandeln.


Die Königin und der König werden gekrönt

Von diesem Tage an regierten Königin Innovation und König Content gemeinsam. Ihre vereinte Macht bescherte dem Volk ein wohlhabendes und harmonisches Reich mit vielen neuen Ideen und großartigen Geschichten dazu. Das Königreich blühte unter der Herrschaft von Königin Innovation und König Content auf und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende.


Das, liebe Leser, ist natürlich nur ein Märchen. Aber wer hier angekommen ist, hat etwas mitgenommen: Es gibt nur einen King of Content – Content mit Substanz.


Der Ausspruch „Content is King“ stammt in Wahrheit übrigens von Bill Gates aus dem Jahre 1996. Denn bereits damals war dem Erfinder von Microsoft klar, das schon bald der Content über Wohl und Wehe einer erfolgreichen Geschäftsidee entscheide.


In diesem Sinne: Lang lebe der Content!

bottom of page